069 46 99 4666
069 46 00 3464
info@osteoprax.com
Ärztehaus
Wiesenstr.34
60385 Frankfurt-Bornheim
Mo – Fr
08:00 – 13:00
Mo-Fr
08:15 – 20:00
Samstag
Nach Vereinbarung
Der Osteopath ist für mich der Detektiv des Körpers. Er muss alle Zusammenhänge kennen, um das komplexe Rätsel des Patienten zu lösen und ihm zur Heilung zu verhelfen!
1995-1998: Ausbildung zum Physiotherapeuten an der orthopädischen Universitätsklinik Frankfurt am Main, Abschluss 1998
1999-2004: Osteopathieausbildung am College Sutherland in Wiesbaden, Abschlussprüfung erfolgreich bestanden
2004-2005: Heilpraktikerausbildung bei Dr. Klaus Jung in Kronberg mit Erlangung der Heilpraktikererlaubnis
2010-2016: Postgraduiertes Masterstudium an der Osteopathieschule Deutschland (OSD)
2012: Abschluss zum Bachelor of Science in Osteopathie
Zahlreiche Osteopathiekongresse und Workshops bei z.T. weltberühmten Osteopathen. (Jean Pierre Barral, Jim Jealous, Viola Fryman, Anthony Chila, Renzo Molinari, Patrick van den Heede)
1998-2005: Anstellung als Physiotherapeut in einer der führenden Unfallkliniken Deutschlands (BGU Frankfurt)
Tätigkeitsschwerpunkte: Rehabilitation akuter und chronischer Schmerzpatienten
Nebenberuflich: Physiotherapeutische/ osteopathische Mitarbeit in ambulanter physiotherapeutischer und orthopädischer Praxis
Seit 2005: Selbstständig als Heilpraktiker für Osteopathie in eigener Praxis.
2003-2005: Assistenz am College Sutherland in Wiesbaden
2007-2011: Lehrassistent/ Tutor an der Osteopathieschule Deutschland in Stuttgart
2010: Dozent an der Osteopathieschule Deutschland an den verschiedenen Standorten in Deutschland für den Bereich Viszerale Osteopathie
Meine Osteopathie
Mein medizinischer Weg führte über die Physiotherapie und Manuelle Therapie. Hier waren für mich insbesondere die exakte und differentialdiagnostische Herangehensweise an komplizierte Patientenbeschwerden mein hauptsächliches Interessengebiet. Da die Physiotherapie überwiegend auf den Bewegungsapparat beschränkt ist, stellte sich mir anschließend die Frage, wie ich mich weiter entwickeln kann, um ganzheitliche „Medizin“ auszuüben. Schon während meiner Physiotherapieausbildung kam ich durch eine Dozentin mit der Osteopathie in Kontakt, andernfalls wäre nach dieser Ausbildung das Medizinstudium mein weiterer Weg gewesen.
Auch in der Osteopathie Ausbildung war die exakte Analyse der Problematik des Patienten mein erstes Anliegen. Die exakte Differentialdiagnostik und Ausschlussdiagnostik ist in meinen Augen die wichtigste Aufgabe des Osteopathen. Erst im Anschluss daran ergibt sich die Fragestellung,
ob und mit welchen Techniken der Osteopath diesen Patienten behandeln kann.
Da Osteopathie die Ausübung der Heilkunde darstellt, musste ich noch die Heilpraktiker Ausbildung absolvieren, um eine rechtliche Grundlage zur Ausübung meiner Tätigkeit zu erlangen. Auch diese Ausbildung erweiterte meinen diagnostischen Hintergrund weiter, z.B. um den heilkundlichen Bereich.
In meinem postgraduierten Master Studium lernte ich weiter wissenschaftliches Denken und strategisches Vorgehen. Dieses Studium schloss ich 2012 mit dem Bachelor of Science ab. Die Bachelor Thesis veröffentlichte ich zu dem Thema „Terminologie, Definitionen und Klassifikationen der Somatischen Dysfunktion“ Seit 2010 unterrichte ich an der Osteopathie Schule Deutschland OSD als Dozent für Viszerale Osteopathie (Fachbereich Osteopathie der Inneren Organe). Co-Autor verschiedener osteopathischer Publikationen.
Durch die Verwandtschaft zur Manuellen Therapie verwendete ich anfänglich überwiegend direkte und manipulative Techniken (Einrenkungen). Im Laufe meiner osteopathischen Weiterentwicklung ersetzte ich diese jedoch zunehmend durch sanfte und weiche (fasciale, craniosakrale, biodynamische) Techniken, wobei ich bei Bedarf auch direkte (Muskel-Energie- Techniken, Gelenktechniken) oder Triggerpunkt/ Tenderpunkt Behandlungen verwende. Darüber hinaus kommen bei psychosomatischen / neurovegetativen Beschwerden vegetativ umstimmende (craniosakrale, biodynamische) Techniken hinzu.
Auch wenn die Osteopathie an sich ganzheitlich ist und somit die Angabe von Fachbereichen oder Spezialisierungen hinfällig ist, gab es auch in meiner osteopathischen Arbeit unterschiedliche Schwerpunkte.
Diese wandelten sich mit der Zeit. Anfänglich dominierten Beschwerden und Schmerzen aus dem Bereich der Orthopädie. Durch die häufige Kombination der Beschwerden kam der Bereich der Gynäkologie schwerpunktmäßig hinzu. Ein weiterer favorisierter Interessensbereich ist: Kiefergelenksprobleme und CMD. Alle genannten Bereiche habe ich durch zahlreiche Fortbildungen und Kurse inhaltlich vertieft.
Leider verhindern sinnlose Abmahnungen unter heilmittelwerblichen Gesichtspunkten die Aufzählung exakter Diagnosen und Inhaltsbereiche. Gerne können Sie uns telefonisch oder per Mail mit Ihrem Anliegen kontaktieren. Wir können Sie dann beraten, in wie weit Osteopathie für Sie sinnvoll sein könnte.
1995-1998: Ausbildung zum Physiotherapeuten an der orthopädischen Universitätsklinik Frankfurt am Main, Abschluss 1998
1999-2004: Osteopathieausbildung am College Sutherland in Wiesbaden, Abschlussprüfung erfolgreich bestanden
2004-2005: Heilpraktikerausbildung bei Dr. Klaus Jung in Kronberg mit Erlangung der Heilpraktikererlaubnis
2010-2016: Postgraduiertes Masterstudium an der Osteopathieschule Deutschland (OSD)
2012: Abschluss zum Bachelor of Science in Osteopathie
Zahlreiche Osteopathiekongresse und Workshops bei z.T. weltberühmten Osteopathen. (Jean Pierre Barral, Jim Jealous, Viola Fryman, Anthony Chila, Renzo Molinari, Patrick van den Heede)
1998-2005: Anstellung als Physiotherapeut in einer der führenden Unfallkliniken Deutschlands (BGU Frankfurt)
Tätigkeitsschwerpunkte: Rehabilitation akuter und chronischer Schmerzpatienten
Nebenberuflich: Physiotherapeutische/ osteopathische Mitarbeit in ambulanter physiotherapeutischer und orthopädischer Praxis
Seit 2005: Selbstständig als Heilpraktiker für Osteopathie in eigener Praxis.
2003-2005: Assistenz am College Sutherland in Wiesbaden
2007-2011: Lehrassistent/ Tutor an der Osteopathieschule Deutschland in Stuttgart
2010: Dozent an der Osteopathieschule Deutschland an den verschiedenen Standorten in Deutschland für den Bereich Viszerale Osteopathie
1995-1998: Ausbildung zum Physiotherapeuten an der orthopädischen Universitätsklinik Frankfurt am Main, Abschluss 1998
1999-2004: Osteopathieausbildung am College Sutherland in Wiesbaden, Abschlussprüfung erfolgreich bestanden
2004-2005: Heilpraktikerausbildung bei Dr. Klaus Jung in Kronberg mit Erlangung der Heilpraktikererlaubnis
2010-2016: Postgraduiertes Masterstudium an der Osteopathieschule Deutschland (OSD)
2012: Abschluss zum Bachelor of Science in Osteopathie
Zahlreiche Osteopathiekongresse und Workshops bei z.T. weltberühmten Osteopathen. (Jean Pierre Barral, Jim Jealous, Viola Fryman, Anthony Chila, Renzo Molinari, Patrick van den Heede)
1998-2005: Anstellung als Physiotherapeut in einer der führenden Unfallkliniken Deutschlands (BGU Frankfurt)
Tätigkeitsschwerpunkte: Rehabilitation akuter und chronischer Schmerzpatienten
Nebenberuflich: Physiotherapeutische/ osteopathische Mitarbeit in ambulanter physiotherapeutischer und orthopädischer Praxis
Seit 2005: Selbstständig als Heilpraktiker für Osteopathie in eigener Praxis.
2003-2005: Assistenz am College Sutherland in Wiesbaden
2007-2011: Lehrassistent/ Tutor an der Osteopathieschule Deutschland in Stuttgart
2010: Dozent an der Osteopathieschule Deutschland an den verschiedenen Standorten in Deutschland für den Bereich Viszerale Osteopathie
Sie oder Ihr Kind leiden unter akuten Beschwerden oder Schmerzen? Bei uns erhalten Sie einen akuten Osteopathie- Termin innerhalb einer Woche. Zeitfenster und osteopathischer Behandler nach Verfügbarkeit.
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich.